Zertifizierungs-Audit
Der vierte Schritt zum ISO-Zertifikat
Durch eine externe Zertifizierungsstelle wird im Rahmen eines Zertifizierungs-Audits festgestellt ob das Qualitätsmanagementsystem die Vorgaben der ISO-Norm erfüllt und auch im
Unternehmen umgesetzt und gelebt wird. Wenn alles passt kann das Zertifikat erteilt werden.
Das Zertifikat ist 3 Jahre gültig, wobei jeweils nach einem Jahr Audits durchgeführt werden, um feststellen zu können ob das etablierte Qualitätsmanagementsystem auch weiter gelebt wird.
Diese, sogenannten Überwachungsaudits werden in den beiden Folgejahren nach Erteilung des Zertifikates durchgeführt, danach würde ein Rezertifizierungsaudit folgen, welches dann auch wiederum für 3 Jahre gültig wäre. Es folgen wieder die jährlichen Überwachungsaudits usw.
Übrigens: für Zeitarbeitunternehmen bietet pannek-consulting Zertifizierungsaudits unter dem Logo "iso-zert-zeitarbeit" zu günstigen Festpreisen an. Aufgrund der langjährigen Branchen-erfahrung kann Auditorenkompetenz und Branchenkompetenz als Grundlage für eine perfekte Zertifizierung angeboten werden. Ein ganz wichtiger Punkt um die ISO-Zertifizierung zu erhalten.
Ein Full-Service-Paket für Zeitarbeitunternehmen, fair auf der Basis des tatsächlichen Aufwandes berechnet, nicht aufgrund von Tabellen abhängig von der Mitarbeiteranzahl des Unternehmens, wie dies bei den DAkkS-akkreditierten Zertifizierungsstellen der Fall ist.
Die Zertifizierung läuft aber nach den gleichen Grundsätzen ab. Ziel ist es im Rahmen des Audits festzustellen ob die Normanforderungen erfüllt werden und das Zertifikat erteilt werden kann.
Infos unter : www.iso-zert-zeitarbeit.de
https://www.iso-zert-zeitarbeit.de
Qualitätsmanagementbeauftragte/r
Diese Position ist in der Norm nicht mehr zwingend vorgeschrieben, aber auch weiterhin durchaus sinnvoll. Die Oberste Leitung, also die Geschäftsführung muss sicherstellen, dass das Qualitätsmanagementsystem die Anforderungen der Norm erfüllt.
Insofern ist es auch weiterhin empfehlenswert eine/n QMB zu benennen.
Eine Besetzung dieser Position durch eine/n externe/n QMB bietet hier sicher Vorteile gegenüber der internen Besetzung.
Man spart Kosten, denn ein/e QMB müsste entsprechend ausgelastet sein, was nicht immer gewährleistet werden kann.
Ausserdem vermeidet man so Interessenskonflikte, die sich aufgrund einer Doppelrolle als interne/r Mitarbeiter/in und QMB
durchaus ergeben könnten. Bei internen Audits ist auch zu beachten, dass die "eigene" Abteilung auditiert werden muss und
die vorgeschriebene Objektivität und Unparteilichkeit dann nicht gewährleistet ist.
externe/r Qualitätsmanagementbeauftragte/r
Die externe Beauftragung der Position QMB ist eine gängige Praxis und bietet Vorteile.
pannek-consulting ist in diesem Bereich schon aktiv und nimmt gerne noch Mandate an.